previous next

Click on a word to bring up parses, dictionary entries, and frequency statistics


10. a pavore] die Praep. fehlt in der Hdschr. (ebenso 21.5.16 und 33.36.7); Liv. verbindet se recipere mit a, Caesar mit ex; s. 2.50.10; 39.30.7; vgl. 4.25.12; 21.26.5; 22.18.10 u. a. Drak. fügte e ein; vgl. zu 13.3.

recepto animo] schon 8.5 erwähnt; derselbe Uebergang bei Appian. Mac. 16.

cum . . iusserat] der Nebensatz bezieht sich auf einen in imperiis suis versteckten Demonstrativsatz, mit dem er inhaltlich identisch ist und daher in gleichem Tempus steht, = imperiis suis . . ., quae ediderat, cum iusserat; vgl. 5.28.1; 27.44.1.

Thessalonicae] dort hatte Perseus bei Beginn des Krieges grofse Werften angelegt; s. Mms. RG. 16, 761.

[2] id ipsum . .] ist auf den in paenitentiae liegenden Verbalbegriff zu beziehen, der jedoch sonst wenigstens durch ein Gerundium oder Participium (s. 1.59.4: auctor, quod Romanos deceret, arma capiendi; 7, 30, 8: subactis his gentibus, quod . . futurum spondet), gewöhnlicher durch ein Verb. finit. ausgedrückt wird; s. 6.13. An u. St. ist zu der vorangestellten Apposition id . . accidit (‘was auch wirklich genau so eintraf’) aus paenitentiae zu denken: ut paenitentia regis animum subiret; einfacher sind ähnliche Sätze, wie 1.14.7; 21.57.4; 30.12.11 u. a. Zur Sache vgl. Diod. 30, 11: οὐ μὴν ἐποίησεἈνδρόνικοςτὸ προσταχθὲν νομίζων φίλιον τοῖς ὅλοις κρατεῖν Ῥωμαίοις.

Nicias] ebenso Appian; dagegen Diod.: Νίκωνα.

quae] scheint sich auf pecuniae zu beziehen; s. zu 22.37.13.

ad Phacum] s. 6.2. [p. 81]

[3] omne . .] die Überlieferung ist korrumpiert; HJM. glaubt, dafs man ebenso leicht omnis . . extracta est herstellen könne; vgl. 2.60.3; übereinstimmend Harant.

[4] tantusque . .] ist locker angeknüpft und geht auf malle . . zurück.

Andronicum . .] s. App. Mac. 16: Νικίαν καὶ Ἀνδρόνικον . . συνίστορας ἡγούμενος αἰσχροῦ φόβου καὶ ἑτέροις ἐξαγγελεῖν ἀπέκτεινεν ἀθεμίστως.


Unternehmungen der Römer zur See. Polyb. 29, 1c; Diod. 30, 10; Zonar. 9, 22.

[5] inter haec] geht auf 9.10 zurück.

Thessalonicam] über die Form s. zu 39.27.1.

[6] dispositis] nämlich von den Bewohnern oder der Besatzung der Stadt.

cum . . percutiebantur] gewöhnlich folgt bei vorangehendem iam . . erat u. drgl. cum mit Perf. Ind. oder Praes. hist. oder Inf. hist., wenn durch dasselbe eine Begebenheit an einen früher angegebenen Zustand oder Zeitpunkt mit Lebhaftigkeit angeknüpft wird. Wie an u. St., folgt nach cum ein Impf. auch bei Curt. 4, 2, 19: iam . . opus creverat . ., cum Tyrii parvis navigiis admotis per ludibrium exprobrabant . .; an beiden St. aber ist nicht das Impf. das eigentlich von cum abhängige Verbum, sondern dies steckt in dem Abl. abs.; also aufzulösen: cum disposita sunt . . tormenta, et (= ‘und nun’) . . percutiebantur (ebenso bei Curtius), wobei durch das Impf. das wiederholte, andauernde Getroffen werden der mit vagi und qui . . erant Bezeichneten ausgedrückt wird. Vgl. 25, 24, 1: iam . . ceperant partem, cum ceterae admotae sunt copiae pluribusque scalis evadebant, wo evadebant nicht mehr von cum abhängig zu denken ist.

[7] Aenīam] südlich von Thessalonica, auf dem Vorgebirge Aeneion, j. Karabouru; s. zu 40.4.9; vgl. 32.7.

[8] legentes oram] s. 21.51.7; 37.17.8.

Antigoneam] südöstlich von Aenia; s. Ptolem. 3, 13, 38; nicht zu verwechseln mit der gleichnamigen Stadt in Epirus; s. 43.23.3.

[9] palatos . .] starke Häfung der Participia; vgl. zu 29.32.2; vor fugientes ist der Zwischengedanke in fugam coniecerunt zu ergänzen.Tit. Liv. X. 1. 2. Aufl. [p. 82]

non minus] vgl. § 11; 24, 42, 8: plus octo milia . . caesa, haud multo minus quam mille captum u. a.

[10] nec aliud quam] auch ohne Negation folgt quam nach alius bei L.; s. zu 2.27.7.

desperatione alia salutis] wenn die La. richtig ist, mufs angenommen werden, dafs alia auf desperatione statt auf salutis bezogen sei (s. 1.1.4) und bedeute: ‘Verzweiflung daran, sich auf andere Weise zu retten’. HJM. hält den Ausdruck für unerträglich und streicht alia, indem er in ealia eine Anticipation von salut sieht; vgl. 32.23.9. Der Umstand, unter dem die Ermutigung eintritt, ist Subjekt geworden (ullima necessitas) und so desperatio nebst indignitas in den Abl. getreten; Diod. 30, 12 hat (wohl nach Pol.): ἐνίοτε γὰρ τὰ παραστήματα τῶν ἀνδρῶν καὶ τὰ τελέως ἀπηλπισμένα πρὸς ἀπεγνωσμένην ἄγει συντέλειαν.

[11] Pallenensem] s. 31.45.15.

escensionem . . fecit] s. 8.17.9; anders wird escendere gebraucht; s. zu 42.38.1.

[12] finium] s. 43.10.1; vgl. Kuhn, Die städt. Verf. des röm. R. 2, 401 f.

Cassandrensium] s. 11.1.

quam praetervecti fuerant] L. bevorzugt die mit prae (= praeter) zusammengesetzen Verba (s. zu 1.45.6); vom Vorbeisegeln sagt er aber stets praetervehi, dagegen vom Vorbeireiten aufser 22.49.6 immer praevehi equo.

viginti . . navibus] ohne cum, wie 36.43.8 u. a.; mit cum: 25, 25, 12.

tectis] so oder n. constratae übersetzt L. κατάφρακτοι νῆες, wenn er dem Polybios folgt: Schiffe mit Verdeck, ‘Kriegsschiffe’; wo er aus Annalisten schöpft, sagt er naves longae; s. Nissen 109.

Elaea] südlich von Pergamum, an dem nach der Stadt genannten Meerbusen; s. 35.13.6; Strabo 13, p. 615. 622.

a Prusia] s. 14.6; er hat also seine Ansicht geändert; vgl. 42.29.3.

Creative Commons License
This work is licensed under a Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 United States License.

An XML version of this text is available for download, with the additional restriction that you offer Perseus any modifications you make. Perseus provides credit for all accepted changes, storing new additions in a versioning system.

hide References (41 total)
  • Commentary references from this page (41):
    • Livy, The History of Rome, Book 30, 12.11
    • Livy, The History of Rome, Book 42, 29
    • Livy, The History of Rome, Book 42, 38
    • Livy, The History of Rome, Book 13, Summary
    • Livy, The History of Rome, Book 14, Summary
    • Livy, The History of Rome, Book 37, 17.8
    • Livy, The History of Rome, Book 43, 10
    • Livy, The History of Rome, Book 43, 23
    • Livy, The History of Rome, Book 2, 27.7
    • Livy, The History of Rome, Book 2, 50.10
    • Livy, The History of Rome, Book 2, 60.3
    • Livy, The History of Rome, Book 22, 18
    • Livy, The History of Rome, Book 22, 37
    • Livy, The History of Rome, Book 22, 49
    • Livy, The History of Rome, Book 11, Summary
    • Livy, The History of Rome, Book 8, 17
    • Livy, The History of Rome, Book 8, 5
    • Livy, The History of Rome, Book 9, 10
    • Livy, The History of Rome, Book 4, 25.12
    • Livy, The History of Rome, Book 5, 28.1
    • Livy, The History of Rome, Book 27, 44.1
    • Livy, The History of Rome, Book 31, 45
    • Livy, The History of Rome, Book 35, 13.6
    • Livy, The History of Rome, Book 1, 14.7
    • Livy, The History of Rome, Book 1, 1.4
    • Livy, The History of Rome, Book 1, 45.6
    • Livy, The History of Rome, Book 1, 59.4
    • Livy, The History of Rome, Book 6, 13
    • Livy, The History of Rome, Book 6, 2
    • Livy, The History of Rome, Book 29, 32.2
    • Livy, The History of Rome, Book 32, 23.9
    • Livy, The History of Rome, Book 32, 7
    • Livy, The History of Rome, Book 40, 4.9
    • Livy, The History of Rome, Book 33, 36.7
    • Livy, The History of Rome, Book 21, 26
    • Livy, The History of Rome, Book 21, 5
    • Livy, The History of Rome, Book 21, 51
    • Livy, The History of Rome, Book 21, 57
    • Livy, The History of Rome, Book 36, 43
    • Livy, The History of Rome, Book 39, 27
    • Livy, The History of Rome, Book 39, 30
load Vocabulary Tool
hide Display Preferences
Greek Display:
Arabic Display:
View by Default:
Browse Bar: