previous next

Click on a word to bring up parses, dictionary entries, and frequency statistics


43. [1-3] Eo etc., die Fahrt des L. erfolgt in der Zeit, in welcher der Consul von Heraclea nach Naupactus zieht, c. 30, und die Belagerung beginnt. Da diese so lange dauerte, c. 34, 2, dass nicht ein blos ungefähres Zusammentreffen anzunehmen ist, so erscheint das nur der Mz. Hs. angehörende fere nicht genau.

alias ... alias auf Cycladas zu beziehen und ab aliis oder inter se zu denken, schwerlich alias als local. Adverb., wie es später, anders ist Cic. Att. 16, 11, 7, s. Fin. 1, 3, 7, gebraucht wurde, zu nehmen.

[4-7] et (dicebat) utique, c. 34, 10.

ita, in diesem Falle, wenn die Vereinigung verhütet werde.

non ferme se ist unsicher, die Hss. ausser der Mz. haben nur ferme, und man sollte, da non ferme 24, 25, 9; 22, 9, 8, vgl. 1.24.1, eine andere Bedeutung hat, eher haud ferme erwarten, s. 23.29.6; 25.28.3, zu 27.28.14, wenn man nicht annehmen will, dass L. ohne sichtbaren Grund von seinem Sprachgebrauche abgewichen sei. Da überdies die Hss. ausser der Mz. nicht se sondern ipse oder ipsum, alle aber superiorem haben, so war viell. der Gedanke ausgedrückt: numero hostes (illos) haud ... futuros, ipsum

superiorem esse, so dass hostes futuros (wenn es zur Schlacht komme) sich concessiv auf das eben Gesagte: et utique

Romanis bezöge, ipsum

esse (jetzt schon) durch das Folg. erklärt würde.

ceteris, vgl. 35.1.5: aliis: in allen übrigen Stükken.

auxilior, Hülfsmittel, Vortheile, die im Folg. aufgezählt werden.

cum ... esse, vgl. 35.31.8; 33.45.7.

inscite nach [p. 155] der Ansicht der Syrer.

ut relinq., vorher ut quae

veniant.

[8-10] auctor., dass der gerade den Plan angab, welcher.

in app. mor., wie tempus terrere in, c. 34, 8, vgl. 26.9.2.

cent. nav., dagegen § 3 u. 12: cum, vgl. 35.43.3.

omnes ist, da die apertae an sich schon kleiner waren als die tectae, auf die Gesammtheit der Schiffe, auch die septuaginta tectae zu beziehen; die letzteren waren dann nicht grössere Deckschiffe, sondern nach 37.23.5 Trieren; weniger wahrscheinlich ist die Angabe Appians 1. 1. : Πολυξενίδας διακοσίαις ναυσὶ, κουφοτέραις τῶν πολεμίων παρὰ πολύ.

Magnes., 37.10; 11 u. a.

Cissunta an der Südwestseite der jonischen Halbinsel, die so grossentheils umschifft wird, viell. der von Strabo 14, 1, 32: εἶτα Κώρυκος ὄρος ὑψηλὸν καὶ λιυὴν ὑπ̓ αὐτῷ Καρύστης (oder Κασύστης᾿ καὶ ἄλλος Ἐρυθρᾶς λιμὴνκαλούμενος, bezeichnete.

tamquam, c. 41, 1.

[11-13] tenuer.

cecid., 25.27.6.

Phanas, etwa in der Mitte der von Nordwest nach Südost liegenden Seite von Chios, j. Φανά oder κάτω φανά, s. 44.28.7.

urbem, wol die Stadt Chios an der Ostseite der Insel, s. c. 45, 7; die Insel scheint sich schon jetzt an die Römer angeschlossen zu haben, s. 37.14; 27; 38, 39, 11.

Phocaeam, s. App.: ἔς τε φώκαιαν ὑπήκοον μὲν Ἀντιόχου, ὑπὸ δ᾽ ἐκπλήξεως αὐτοὺς δεχομένην κατήγοντο.

inde, von da, nicht ohne Härte in die Zeitbestimmung eingeschoben, vgl. 44.24.9: inde postea.

plurib. paulo, s. 39.1.4; Caes. B. G. 1, 54: maturius paulo; Plin. 11, 43, 254: minores paulo.

Phoc. ad Rom., 21.49.3, oder ad Phoc. ad R., 5, 47, 7; 8, 7, 12; 32, 4, 7, scheint statt des hds. a Phocaea gelesen werden zu müssen.

transvers., von der [p. 156] Seite, so lange sie von Phocaea aus nördlich an der jonischen Halbinsel hinsegelten.

tenui ... ire, sowol der Ausdruck tenui agm., vgl. 37.29.8, als auch das successiveEinrücken in die Front c. 44, 2—3 deutet darauf hin, dass die Schiffe hinter einander segeind fast eine Reihe bildeten, vgl. 37.29 binis in ordinem; 44, 12, 6: simplici ordine; Xenoph. An. 5, 2, 6: ἐφ̓ ἕνος; L. 21.47.4; 28.24.10; obgleich sprachlich auch die Erklärung, dass sie nebeneinander segelnd eine Reihe bilden, möglich ist, vgl. Xenoph. Hell. 1, 6, 29: ἐπὶ μιᾶς τεταγμένοι.

Corycum, s. zu § 10, das südliche Vorgebirge, an dem etwas nördlich der hier erwähnte Hafen lag, 37, 12, 10.

super, weil die Flotte, von Norden kommend, an dem Cissus vorüberfahren muss, wo die Feinde stehen (conati s.); oder auch wegen der Lage des Corycus an dem Vorgebirge.

Creative Commons License
This work is licensed under a Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 United States License.

An XML version of this text is available for download, with the additional restriction that you offer Perseus any modifications you make. Perseus provides credit for all accepted changes, storing new additions in a versioning system.

hide References (21 total)
  • Commentary references from this page (21):
    • Livy, The History of Rome, Book 23, 29
    • Livy, The History of Rome, Book 25, 27
    • Livy, The History of Rome, Book 25, 28
    • Livy, The History of Rome, Book 28, 24.10
    • Livy, The History of Rome, Book 37, 10
    • Livy, The History of Rome, Book 37, 14
    • Livy, The History of Rome, Book 37, 23.5
    • Livy, The History of Rome, Book 37, 29.8
    • Livy, The History of Rome, Book 37, 29
    • Livy, The History of Rome, Book 44, 24
    • Livy, The History of Rome, Book 44, 28
    • Livy, The History of Rome, Book 26, 9.2
    • Livy, The History of Rome, Book 27, 28.14
    • Livy, The History of Rome, Book 35, 1.5
    • Livy, The History of Rome, Book 35, 31.8
    • Livy, The History of Rome, Book 35, 43.3
    • Livy, The History of Rome, Book 1, 24.1
    • Livy, The History of Rome, Book 33, 45.7
    • Livy, The History of Rome, Book 21, 47
    • Livy, The History of Rome, Book 21, 49
    • Livy, The History of Rome, Book 39, 1
load Vocabulary Tool
hide Display Preferences
Greek Display:
Arabic Display:
View by Default:
Browse Bar: