previous next


Zweite Deklination.

108.

Die Wörter der zweiten Deklination gehen im Nominative aus auf ος (l. us) und ον (l. um). Die auf ος sind meistens generis masculini, selten generis feminini; die auf ον sind generis neutrius, mit Ausnahme der weiblichen Deminutiveigennamen, als: Γλυκέριον (§ 96 III). Der Kennlaut (§ 99, 2) ist ο; das ς und das ν sind Kasuszeichen. Übersicht der Kasuszeichen mit dem Kennlaute in den verschiedenen Mundarten.

Singularis.
Böot. Lesb. Dor. Altion.(Hom.) Neuion. Att.
N. ος, n. ον ος, n. ον ος, n. ον ος, n. ον ος, n. ον ος, n. ον
G. ω ω ου, ω οιο, (οο), ου ου ου
D. οι, οε,
A. ον ον ον ον ον ον
V. ε ε ε ε (ος ε ε (ος
Pluralis.
N. u. V. οι, οε, , n. α^ οι, n. α^ οι, n. α^ οι, n. α^ οι, n. α^ οι, n. α^
G. ων ων ων ων ων ων
D. οις, οες, ῦς οισι (οις οις οισιν), οις οισιν οις [οισιν)]
A. ως, n. α οις, n. α ονς, ους, ως, ος ους, n. α^ ους, n. α^ ους, n. α^
Dualis.
N. A. V. ω fehlt ω ω fehlt ω
G. u. D. οιν οιν οιιν οιν

Anmerk. Die Wörter der II. Dekl. auf ο-ς entsprechen den indischen Mask. auf a-s und den lat. auf (o-s) u-s: sk. vka-s = λύκο-ς, lupu-s, G. vka-sja, λύκο- (ςιο, λύκοιο, D. vkâja (Lokativ vkê d. i. vka-i), D. λύκῳ, A. vka-m, λύκο-ν, lupu-m, V. vka, λύκε, lupe; Pl. N. vkâs, G. vkâ-ṇ-âm, λύκων, lupo-rum, Lok. vkê-su, D. λύκο-ισι, A. vkâ-n (Goth. vulfa-ns v. vulf-s), λύκο-νς, λύκους, lupô-s; Du. N. A. V. vkâu, Ved. vkâ, λύκω, Instr. Dat. Abl. vkâ-bhjâm, G. u. D. λύκο-ιιν, λύκοιν; Neutr. S. N. dâna-m, δῶρο-ν, donu-m, Pl. dânâ-n-i, Ved. dânâ, δῶρα. Vgl. § 100.(Smyth 228)

109. Bemerkungen zu der Tabelle. Böotische, thessalische, lesbische, arkadische, kyprische, eleische und dorische Mundart.S. Ahrens, Dial. I, p. 204. 221 sq. 111 sq. II, p. 226 sq.; Meister, D. I, 270. 304 ff. 161 ff. II, 110. 270. 60.

Böot. Von der Genetivform auf οιο, die gewöhnlich von den alten Grammatikern die thessalische, zuweilen aber auch böotisch genannt wird, kommt nur Πινδάροιο Cor. 21 vor (also dichterische Form wie in anderen Dial.; doch Πινδάροι Dat. v. Wilamowitz, Hom. Unters. 321, Anm.); auf Inschr. die Form auf ω, als: πολέμω, Ἱπποδρομίω u. s. w., wie auch ἵππω Cor. 14; — Dat. auf υ auf jüngeren Inschr., als: τῦ δάμυ, αὐτῦ, ὁδῦ, Εὐβώλυ, auf anderen und insbesondere den älteren die Form auf οι, als: τοῖ δάμοι, τοῖ Τρεφωνίοι, Διωνύσοι, die Form auf οε auf sehr alten, namentlich tanagräischen, als Διωνύσοε D.-I. 869 (ganz jung auch ει, als τεῖ); entspr. Plur. N. υ_, dessen Länge aber wie das att. οι auf den Accent nicht einwirken soll, als: Ὅμηρῦ (= Ὅμηροι), auf Inschr. τύ (= τοί), τύδε (= τοίδε); älter aber οι; Dat. ῦς auf Inschr.: ἵππυς, προβάτυς, τῦς ἄλλυς, προξένυς, αὐτῦς u. s. w., auf den älteren οις: Βοιωτοῖς. Cor. 20 λευκοπέπλοις; Akk. ως, auf Inschr. ἐσγόνως, συγγράφως, Ar. Ach. 874 ψιάθως, 879 ἐχίνως, αἰελούρως.

Thessal. Über den Gen. auf οιο s. Nr. 1; auf unseren Inschr. finden wir nur das darauf abgestumpfte οι, als Σατύροι, τοῖ; in Pharsalos jedoch ω und nachmals ου, da allgemein im Thessal. ω zu ου wurde; so auch Dat. S. auf ου st. : Κερδοίου st. Κερδῴῳ Dial.-I. 372 (ι adscr. früh abfallend); G. Pl. ουν, D. Pl. οις, A. Pl. ος.

Lesb. Gen. poetisch auf οιο: ἐρχομένοιο Alc. 45, gewöhnlich auf ω, als: λόγω. — Über den frühen Wegfall des ι subscr. im Dat. S. s. § 43, 5. — D. Pl. auf οισι (οισιν poet.): Sapph. 85 χρυσίοισιν ἀνθέμοισιν. Alc. 35 κάκοισι, auf Inschr. θέοισι, νόμοισι, τούτοισι; auf οις immer der Artik. τοῖς, dann bei Dichtern auch sonst, wiewohl meist nur bei folgenden Vokalen, als: πλείστοις ἐάνασσε (wo e. Art Elision stattfindet), doch auch am Ende der Verse, als: δόμοις S. 68, und vor Konson., ἀνθρώποις δίοπτρον Alc. 53, S. 97. — Akk. Pl.: οις, als: Alc. 15 πασσάλοις, 35 ἐνεικαμένοις, Sapph. 78 στεφάνοις, Theokr. 28, 10 ἀνδρεΐοις πέπλοις. 12 μαλάκοις πόκοις. 16 δόμοις. 20 νόσοις, auf Inschr. νόμοις, στρατάγοις, Λαμψακάνοις, τοίς, ἀλλάλοις.

Dor. Gen. ου, im strengeren Dorismus, im Arkad., Kypr., Eleischen ω, als: λόγου, λόγω, s. § 26, S. 129, bei Pindar nur die Formen auf ου und οιο, Christ, Phil. 25, 631 f. Das Kyprische hat daneben Formen mit ν (also gleich dem Gen. Plur.), als ἀργύρων. — (Dat. Sg. οι arkad. [nicht kypr.] el.) — Dat. Pl.: poetisch οισιν), als: Ar. Lys. 1179 τοῖσι συμμάχοισι, 1181 ἁμοῖσι, oft auch bei Epicharmus, als: γαυλοῖσιν, τούτοισι, λόγοισι u. s. w., gewöhnlich aber οις; ebenso eleisch, arkad., kypr. — Akk. Pl. ους, im strengeren Dor. entweder ως, als: λόγως (oft b. Theokr.; s. § 26, 129), oder verkürzt in ος (wobei der Accent nicht zurückgezogen wird, § 80, 4), oft b. Theokr., als: τα?̀ς ἀμπέλος 5, 109, τὼς κανθάρος 114, τὰς παρθένος 1, 90, τὼς λύκος 4, 11, sehr selten aber b. Pind.:2) O. 1, 53 κακαγόρος (ohne metr. Not). 2, 71 νᾶσος (die meisten Hdschr. νᾶσον). N. 3, 28 ἐσλός (dass. gegen das Versmass überl. N. 1, 24; s. auch 3, 24. 10, 62), so auch Hes. Sc. 302 λαγός st. λαγούς v. λαγός; oft auf Inschr., als: τὸς θεός, κατὰ τὸς νόμος τὸς κειμένος, τὸς προξένος, τὸς κόσμος u. s. w., endlich (kret. argiv.) ονς, als: τόνς st. τούς, s. § 38, 3. Der arkadische Dialekt hat ος, der eleische ως ωρ (mit demselben Rhotakismos wie in den anderen Endungen: ορ, οιρ, s. § 29, S. 146); indes findet sich auch οιρ (vgl. lesb.): τοὶρ θεαροίρ D.-I. 1172; vgl. Solmsen, Kuhns Ztschr. 29, 345. — Im Gen. d. Dual. hat der eleische Dialekt die merkwürdige Bildung -οίοις, -οίοιρ, als δυοίοις, αὐτοίοιρ, Blass z. D.-I. 1159; diese Form scheint dem Dat. Pl. angebildet zu sein. Eine kürzere Form οι (für die II. u. III. Dekl.) zeigt eine argivische Inschr. (Röhl, I. G. ant. 43 a, Dial.-I. 3274): τοῖ ϝανάκοι, s. Baunack, Stud. 1, 174 f., Prellwitz z. D.-I. (das attische Bsp. für dieselbe Endung C. I. A. I, 472 ist völlig unzuverlässig).

Anmerk. Kontrakta mangeln im älteren Dorischen, man sagt ῥόως (tab. Her.), ἁπλόον (Gortyn), νόος πλόος; später indes dringt Kontraktion ein: ῥοῦς εὔνους u. s. w., Ahrens II, 194. 207. Die Wörter der attischen Deklination flektieren die Dorier nach der gewöhnlichen II. Dekl., als: ναός (= νεώς), λαγός (= λαγώς, Epicharm. Ath. 9, 400, c), γλυκύκρεον Sophr. 54, ἀξιοχρέοις Ther. 2448, ἱλέος (acc. pl.) kret. Inschr. Cauer^{2} 116 a. E., 117, 18, ἔκπλεον tab. Heracl. 2, 32; κατάπλεον Epidaur. D.-I. 3340, Z. 44; d. att. ἕως lautet dor. ἀώς nach der III. Dekl.; Ἀμφιάρεως entweder Ἀμφιάρηος (Pind., korinth. Vasen) oder (Ἀμφιάρης) D. Ἀμφιάρῃ, Pind. N. 9, 24 (Inschr. Kos Bull. de corr. hell. V, 220?), wo das η ebenso befremdet, wie ε in dem erwähnten ἱλέος und η (?) in dem ΘΙΛFFΟ (ἱλήϝω[ι]?) des lakonischen Epigr. b. Röhl, I. Gr. ant. 75 (G. Meyer 149^{2} Anm.). Vgl. § 110, 3. Auf Kos indes hat sich die attische Deklination inschriftlich gefunden (Bechtel, Gtg. Nachr. 1890, 33): ὄϊες τρεῖς τέλεῳ (= τέλειοι), ὄϊς τέλεως (= τέλειος), ἐπιρεζέτω τέλεων (= τέλειον).

110. Homerische Mundart.Vgl. Thiersch, Hom. Gr., §§ 183 ff.

Gen. οιο und ου, als: ἀργυρέοιο βιοῖο Il. a, 49, ὤμου; über die zwischen οιο und ου liegende Form auf οο s. § 103, 3. S. eine Statistik des Gebrauchs von οιο und ου bei Cavallin, Mél. Graux p. 557 ff.; Boldt Progr. Tauberbischofsheim 1881. Vok. ος und ε, als: φίλος Μενέλαε Il. d, 189. φίλος i, 601. φίλος Od. γ, 375 (φίλος Vok. auch Sapph. fr. 29). γαμβρὸς ἐμός τ, 406. — Callimach. hymn. in Del. 66 und 275 νησάων hat das Fem. νῆσος nach Analogie der I. Dekl. flektiert; aber Eur. Hipp. 743 wird jetzt τᾶν ἀοιδῶν (Sängerinnen) st. ἀοιδᾶν gelesen. — Dat. Pl. οισιν) und οις, als: ω<*>´μοισιν), ὤμοις, s. § 103, 10. — Gen. Dual. οιιν, als: βλεφάροιιν, ἵπποιιν, ὀφθαλμοῖιν, ὤμοιιν, τοῖϊν, ἀμφοτέροιιν; Dat. Dual. nur ὤμοιιν an mehreren Stellen, als: Il. o, 308. π, 40. — Über die Form auf όφιν) s. § 135.

Kontraktionen kommen bei Homer nur ganz vereinzelt vor: νοῦς Od. κ, 240 (sonst nirgends) neben νόος, νόου, νόῳ, Ἀντίνοος, ἀγχίνοος; χειμάρρους nur Il. λ, 493 (χείμαρροι d, 452, χειμάρρῳ ε, 88 kann man von χείμαρρος ableiten, vgl. Lobeck, Phryn. 234; χειμάρροι als Kontr. von -ροοι wollte Ptolemaeus v. Askalon; vgl. Fritsch, Curt. Stud. VI, 107); aber ῥόος, βαθύρροος, ἀψορρόου u. s. w. stets (Hdn. II, 46); ebenso πλόον, διπλόον; Πάνθου (v. Πάνθοος) Il. ο, 522 u. a., Πάνθῳ ρ, 40, wofür stets Πανθόου Πανθόῳ zu lesen möglich ist (Nauck); ἐΰξου κ, 373 (ἐϋξοῦ Ptolem. v. Askalon). Von den Adjektiven auf αος ist nach Aristarch ἀγήρως, ἀγήρων st. ἀγήρα^ος, ον zu schreiben4) Il. b, 447. θ, 539. Od. ε, 136 u. a. (indes die Hdschr. überwiegend ἀγήραος, -ον), und Od. e, 218 ἀθάνατος καὶ ἀγήρως am Ende des Verses kann nicht anders gelesen werden; sodann der Akk. ἀγήρως Od. η, 94, der Dual ἀγήρω Il. m, 323. ρ, 444; so auch ὑψίκερων (aus ὑψικέραον) Od. κ, 158; bei Hes. Th. 949 ἀγήρω (Akk. st. ἀγήρων, § 114, A. 1), 277 ἀγήρῳ am Ende des Verses, aber 955 ἀγήραος, Hymn. Ven. 215 ἀγήρως (Ilgen e conj. ἀγήραος), aber H. Cer. 260 ἀγήραον ohne Var. Ausserdem sind noch zwei Kontrakta zu bemerken: σῶς (aus σάος, vgl. σαώτερος, σαόφρων) nur im Nom. (in der Hebung Il. χ, 332), und ζώς Il. ε, 887 (aus ζωός), Akk. ζών π, 445, s. § 148 Anm. 2 u. 3. — Bei Callimach. kommen in dem dorisch abgefassten Hymn. in Cer. 58 u. 130 die auf dorische Weise kontrahierten Formen θεύς (Accent Hdn. I, 400), τὰν θεῦν vor (Meineke indes θεόν mit Venet.; θεῦν führt auch Herodian I, 415, 7 an, m. d. Bsp. τὴν θεῦν Ἄρτεμιν οἷ᾽ ἔπαθεν).

Die Wörter auf ᾶος, als: Μενέλαος, Πρωτεσίλαος, Ἀμφιάραος (Od. ο, 244. 253), ἵλα^ος, lassen die Kontraktion nie zu; das α in ἵλαος wird bei Homer und anderen Dichtern sowohl lang als kurz gebraucht.5) Bei einigen Eigennamen auf ᾶος ηος findet eine Verschiebung der Vokale statt (§ 40). So wird aus Ἀγέλᾶος Od. x, 212, 241. u, 321 Ἀγέλεως χ, 131. 247, mit Synizese zu lesen; vgl. ferner: Εὔνηος (von νῆυς) Il. h, 468. ψ, 747 mit Ἀναβησίνεως Od. q, 113. Ἀκρόνεως 111. Nur mit εω Βριάρεων Il. a, 403; Πηνέλεως Il. ξ, 496 u. a., D. Πηνέλεῳ Il. ξ, 487, A. Πηνέλεων Il. ν, 92, G. Πηνελέωο (v. l. Πηνελέοιο6) Il. ξ, 489; vgl. Il. b, 552. δ 331 und sonst die Genetivform Πετεῶο von dem Nom. Πετεώς, s. Herodian II, 198, nach welchem Aristarch Πετεῷο geschrieben haben muss (ος : οιο = ως : ῳο). Derselbe Herodian führt noch an: Ταλαῶο od. Ταλαῷο aus Antimachus, Μίνωο v. Μίνως, Ἀνδρογέωο v. Ἀνδρόγεως, letztere Formen ohne Belegstellen. Mit Recht verworfen wurde die Lesart Zenodots Il. e, 323 Αἰνειῶο st. Αἰνείαο. Im Etymol. M. 213, 23 wird der Gen. Βριάρηο von Βριάρεως -ηος (-ης) angeführt, wohl aus Ibykos (45 Bgk.); man kann Ἀμφιάρῃ b. Pind. nb. -ρηος vergleichen, § 109 Anm. (Wackernagel, K. Z. 27, 280 will Βριαρήου [od. -ω] korrigieren.) Analog dem Gen. auf ου ist der Gen. Πείρεω Il. υ, 484 von Πείρεως gebildet (obwohl der Nom. Il. β, 844 u. s. Πείροος lautet).

Von Ἄθως (Ἀθόως hymn. Apoll. D. 33; auch Ἄθοος und kontrahiert Ἄθους, St. Byz. 36, 10), Κῶς (Κόως h. Apoll. D. 42; andere Formen Κόος und Κώως, Stud. Byz. 402, 15) und γάλως, Schwägerin, kommen folgende Formen vor: G. Ἀθόω Il. ξ, 229 (Andere betonten Ἄθοω, Herodian II, 234); N. Pl. γαλόῳ (Andere γάλοῳ, s. das.) Il. χ, 473, G. γαλόων z, 378, Κόωνδ̓ Il. ξ, 255 und ο, 28, vgl. § 56.

111. Neuionische Mundart.S. Bredov, dial. Herod., p. 233 sqq.

Der Gen. S. hat die Form ου. An sehr wenigen Stellen findet sich in einzelnen Handschriften Herodots st. ου die Form οιο, die irrtümlich von der altionischen Mundart in die neuion. übertragen ist; an andern bei Eigennamen die Form εω, ohne Zweifel durch eine Verirrung der Abschreiber von der I. Dekl. in die zweite; so häufig von Βάττος Βάττεω st. Βάττου, aber nirgends in allen Handschriften; in allen Μεμβλιάρεω 4, 147 und 148, aber 4, 147 einstimmig Μεμβλίαρον. Die ion. Elegiker haben sich noch der Form auf -οιο zuweilen bedient; aber im Iambus ist einziges Beispiel Διωνύσοιο ἄνακτος (so Hdschr.) Archil. 77, wo G. Hermann Διωνύσου. S. Renner, Curt. Stud. I, 1, 206 ff. Flach, Bzzb. Btr. II, 54.

Die Formen des Gen. Pl. τουτέων und αὐτέων finden sich zwar bei Her. sehr häufig, aber fast ohne Ausnahme mit Verschiedenheit der Lesart, und an sehr vielen Stellen ist τούτων und αὐτῶν durch alle Hdsch. geschützt. Das missbräuchliche ε kommt bei Hippokrates und in dem künstlichen Ionisch der Autoren der Kaiserzeit, wie Aretäus, sehr häufig nicht bloss im Gen. Pl., sondern auch in anderen Cas. obl. des Mask. und Neutr. der Pronomina vor langer Endung vor, als: τουτέου, αὐτέου, ἑωυτέου, τοιουτέου, τουτέῳ, αὐτέῳ, τοιουτέῳ, ἑωυτέων, τοιουτέων, τουτέοισι, αὐτέοισι, ἑωυτέοισι, τοιουτέοισι, τοιουτέους, τουτέους, αὐτέους u. s. w. Vgl. § 45, 4. Dergleichen Formen haben die Abschreiber an einigen Stellen auch in den Herodot eingeschwärzt, wie 1, 133 a. E. αὐτέῳ (b. Athen. 4. p. 144 aber richtig αὐτῷ).

Der Dativus Pl. geht auf οισι aus, als: ἀνθρώποισι; die Form auf οις findet sich b. Herod. nur 6, 119 ἀγγείοις st. ἀγγείοισι (s. Baehr ad l. d.). Bei den Elegikern und Iambographen findet sich nach Diels Ἀθην. πολιτεία p. 38 οις nur in folgenden Fällen: a) wenn ein Vokal folgt, b) am Ende des Verses oder in der Mitte des Pentameters, c) beim Artikel u. Relativum, d) bei Kombination mehrerer Dative. Vgl. § 104, 4. In Halikarnass zeigen die Inschr. früh οις: τοῖς 238 Bechtel, τοῖς θεοῖς u. a. m. 240; desgl. in Keos, Kyme u. s. w., s. Fritsch, Vocal. d. herod. Dial. 33 f.

Die Wörter, welche auf εος, εον, οος, οον ausgehen, werden bei Herodot nicht kontrahiert, sondern bleiben offen, als: ἀδελφιδεός, θυγατριδεός, κανέῳ, ὀστέου, ὀστέα, χρύσεον; οἰνοχόος, εὔνοος, νόῳ, νόον, πλόον, συμπλόων, πρόνοον, περιρρόου, δίπλοον, ἀντίξοον, ἀντιξόους, ἀθρόοι; an einigen Stellen jedoch werden in allen Hdsch. die kontrahierten Formen gelesen, als: χοῦν 1, 185. 7, 23 (vgl. χῶν G. Plur. Inschr. Keos Bechtel 43, in der Bedeutung Mass, πρόχουν Inschr. Naukratis das. p. 153), νῷ 1, 27. ἔσπλου 6, 33. εὔνου 6, 105. τὸν φλοῦν8) (Wasserpflanze, att. φλέως) 3, 98, Poll. 10, 178; διπλᾶ 2, 148. 8, 87 (letzteres auch von Stein belassen, vgl. § 113 Anm. 1; oben § 104, 1). Der Iambograph Semonides hat frg. 1, 3 νόος einsilbig, d. i. νοῦς; sonst finden sich bei diesen Dichtern nur offene Formen, Renner, Curt. Stud. I, 1, 217 f.

Die sogenannte zweite attische Deklination auf ως kommt bei Hdt. nicht häufig vor, so bei fremden Eigennamen (vgl. § 136, 3, e): Νεκώς Her. 2, 158, G. Νεκώ ib., A. Νεκών 2, 152; G. Ναθώ 2, 165; Μανέρως 2, 79; Ἰνάρως 7, 7; Σαβακών 2, 137. 152; bei griechischen: Μενέλεως 2, 116, Μενέλεων 2, 113. 118; Ἀρκεσίλεως 4, 160, Ἀρκεσίλεων ib.; Τέω Τέων 1, 170 (Herodian kennt Κέος Τέος, I, 111, wie φλέος und πλέος, und so Κέον Hdt. 8.76), Ἀμφιάρεως 8, 134, Ἀμφιάρεων 1, 46 (v. l. -ρεος, -ρηον), Ἀμφιάρεω 8, 134 (-ρεος u. s. w. will Wackernagel, K. Z. 27, 265); Στησίλεως 6, 114; Περίλεως 9, 103; Πρωτεσίλεω und -εων 9, 116; Ἄθως 7, 22, Ἄθω ib., Ἄθων 6, 44 u, s.; Μίνως 1, 171, Μίνω ib. u. s., Μίνων 7, 171; b. Appellat. (Adjekt.) τὸν λεών 1, 22 u. s. (doch λαόν Hdschr. 4, 148, ληόν 5, 429)); δίμνεως (v. μνᾶ, Pollux δίμνως) 5, 77; ἀρχιέρεως wohl richtige Lesart 2, 37 für ἀρχιερεύς, vgl. att. ἡμιέκτεων v. ἑκτεύς (ἱέρεως Milet Inschr., s. § 114 A. 6.); πάτρως 2, 153, πάτρῳ 6, 103, πάτρων 4, 76. 9, 78 (aber von μήτρως μήτρωα n. d. III. Dekl. 4, 80). Die bei den jüngeren Attikern in vielen Wörtern vorkommende Akkusativform auf ω st. ων wird von Her. nicht gebraucht. Statt λαγώς scheint Her. λαγός gesagt zu haben (s. Athenae. 9, 400, c), obwohl in den Hdschr. fast überall die Var. λαγώς steht: λαγός 3, 108 (Var. λαγώς, λαγῶς, λαγωός), λαγός, λαγόν 4, 134 (Var. -ώς, -ών), λαγοῦ 1, 123, λαγόν 1, 123. 124 (schwache Var. -ών) 7, 57 (Var. -ών); statt κάλως κάλος (2, 28. 36); statt des att. πλέως πλέα πλέων sagt Her. πλέος πλέη (aber πλῆ Diogen. Apoll., s. § 104, 10, πλέον, vgl. 4, 87. 5, 111. 1, 170. 2, 100, 153. 4, 7, πλέοι 2, 148, πλέους 1, 194, ἔμπλεοι 1, 59, ἐπίπλεος 3, 118, ἀνάπλεον 4. 31.11) Ἵλεως v. l. ἵλεος 4, 94 (-εος Stein), ἵλεων PC, ἵλεον ABR Stein 6, 91; ähnl. schwankend ἀξιόχρεος -εως 1, 156. 4, 126 (Merzdorf, Curt. Stud. IX, 231 Anm.; ἀξιόχρεοι Hippokr. IV, 104 L.). — Die ionischen Dichter bieten Χαρίλᾶε Archil. 79, ἵλα^ος 75, ληός Hippon. 88; doch πλέως Arch. 58 (πλέος Bgk.), λαγώς Hippon. 36 (λαγούς Meineke).12)

112. Attische Mundart.

Paradigmen.

Singular.
Rede. Insel. Gott. Bote. Feige.
N. λόγ-ος νῆσος θεός ἄγγελος τὸ σῦκον
G. λόγ-ου νήσου θεοῦ ἀγγέλου σύκου
D. λόγ-ῳ νήσῳ θεῷ ἀγγέλῳ σύκῳ
A. λόγ-ον νῆσον θεόν ἄγγελον σῦκον
V. λόγ-ε νῆσε θεός ἄγγελε σῦκον
Plural.
N. λόγ-οι νῆσοι θεοί ἄγγελοι σῦκα
G. λόγ-ων νήσων θεῶν ἀγγέλων σύκων
D. λόγ-οις νήσοις θεοῖς ἀγγέλοις σύκοις
A. λόγ-ους νήσους θεούς ἀγγέλους σῦκα
V. λόγ-οι νῆσοι θεοί ἄγγελοι σῦκα
Dual.
N. A. V. λόγ-ω νήσω θεώ ἀγγέλω σύκω
G. u. D. λόγ-οιν νήσοιν θεοῖν ἀγγέλοιν σύκοιν

Anmerk. 1. Der sogenannte thessalische Genetiv auf οιο (§ 109, 1) kommt zuweilen auch bei den Tragikern in den lyrischen Stellen vor, als: Aesch. Pers. 108 εὐρυπόροιο. Eur. Or. 822 ἀελίοιο. Ph. 820 φοινικολόφοιο. Troad. 838 Πριάμοιο. Rhes. 909 ἀριστοτόκοιο. H. f. 122 τροχηλάτοιο. El. 465 ἀελίοιο.13)

Anmerk. 2. Der Vokativ geht gewöhnlich auf ε aus (s. § 100, 2), doch tritt dafür bei Dichtern auch die Nominativform ein, s. Synt. § 357, 2, als: φίλος, φίλος Ar. Nub. 1167; von θεός kommt der Vokativ θεέ nur im N. T. und bei sp. Schriftst. vor, doch die Komp. Ἀμφίθεε (Ar. Ach. 176) u. s. w. auch bei Attikern. Über den Dat. Pl. auf οισιν) st. οις s. § 105, 5.

Anmerk. 3. Eine spätgriechische Abart der II. Deklination ist die auf ις, ιν im Nom., ιν im Akkus, ι im Vokat., statt ιος, ιον, ιε; die anderen Kasus gehen auf ίου, ίῳ u. s. w. aus: Diese Formen auf -ις, -ιν, -ι finden sich auf Inschr. seit der Mitte des 1. Jahrh. n. Chr., besonders in Eigennamen: Εὐγένις, Καλλίστιν, μαρτύριν. S. Lobeck, Proleg. patholog. 500 f.; Benseler, Curt. Stud. III, 149—183. Auch schon auf Papyrus alexandrinischer Zeit Σαραπιῆν für -ιῆον d. i. ιεῖον, ferner ἔλαν für ἔλαιον mit unterdrücktem ι (Ausspr. 64^{3}).(Smyth 230)

113. Kontraktion der zweiten Deklination im Attischen.

Einige Substantive und viele Adjektive, in denen ein ο oder ε vor ος, ον steht, erleiden gewöhnlich die Kontraktion, die nur darin von den allgemeinen Regeln (§ 50, S. 213 ff.) abweicht, dass das εα des Neutrums nicht in η, sondern in α verschmilzt (§ 50, S. 216).

Paradigmen.

Singular.
Schiffahrt. Umschiffung. Knochen.
N. πλόος πλοῦς περίπλοος περίπλους τὸ ὀστέον ὀστοῦν
G. πλόου πλοῦ περιπλόου περίπλου ὀστέου ὀστοῦ
D. πλόῳ πλῷ περιπλόῳ περίπλῳ ὀστέῳ ὀστῷ
A. πλόον πλοῦν περίπλοον περίπλουν ὀστέον ὀστοῦν
V. [πλόε πλοῦ] [περίπλος περίπλου] ὀστέον ὀστοῦν
Plural.
N. πλόοι πλοῖ14 περίπλοοι περίπλοι ὀστέα ὀστᾶ
G. πλόων πλῶν περιπλόων περίπλων ὀστέων ὀστῶν
D. πλόοις πλοῖς περιπλόοις περίπλοις ὀστέοις ὀστοῖς
A. πλόους πλοῦς περιπλόους περίπλους ὀστέα ὀστᾶ
V. πλόοι πλοῖ περίπλοοι περίπλοι ὀστέα ὀστᾶ
Dual.
N. A. V. πλόω πλώ15 περιπλόω περίπλω ὀστέω ὀστώ
G. u. D. πλόοιν πλοῖν περιπλόοιν περίπλοιν ὀστέοιν ὀστοῖν

S. N. u. V. χρύσε-ος χρυσέ-ᾶ χρύσε-ον ἁπλό-ος ἁπλέα16)) ἁπλό-ον
χρυσοῦς χρυσῆ χρυσοῦν ἁπλοῦς ἁπλῆ ἁπλοῦν
G. χρυσοῦ χρυσῆς χρυσοῦ ἁπλοῦ ἁπλῆς ἁπλοῦ
D. χρυσῷ χρυσῇ χρυσῷ ἁπλῷ ἁπλῇ ἁπλῷ
A. χρυσοῦν χρυσῆν χρυσοῦν ἁπλοῦν ἁπλῆν ἁπλοῦν
P. N. u. V. χρυσοῖ χρυσαῖ χρυσᾶ ἁπλοῖ ἁπλαῖ ἁπλᾶ17
G. χρυσῶν χρυσῶν χρυσῶν ἁπλῶν ἁπλῶν ἁπλῶν
D. χρυσοῖς χρυσαῖς χρυσοῖς ἁπλοῖς ἁπλαῖς ἁπλοῖς
A. χρυσοῦς χρυσᾶς χρυσᾶ ἁπλοῦς ἁπλᾶς ἁπλᾶ
Dual. χρυσώ18 χρυσᾶ χρυσώ ἁπλώ ἁπλᾶ ἁπλώ
χρυσοῖν χρυσαῖν χρυσοῖν ἁπλοῖν ἁπλαῖν ἁπλοῖν

Anmerk. 1. So nur noch die Komposita von πλοῦς, als: ἐπίπλους, ἔσπλους, νοῦς, Verstand, μνοῦς, Flaum, ῥοῦς, Strömung, θροῦς, Lärm, χνοῦς, Flaum ( πνοῦς, Hauch, Hesych., der es auch = φθόγγος erklärt), φλοῦς, Rinde von Gewächsen, Bastblicher φλοιός) [vulgär und bei Herodot 3, 98 auch eine Wasserpflanze, = att. φλέως, Pollux 10, 178, § 111, 4], τὸ ἡμίχουν 12 χοῦς (Mass, Gen. χοός), πρόχους, Wasserkanne, τὸ κανοῦν, der Korb, ἀδελφιδοῦς, Neffe, υἱιδοῦς (ὗιδοῦς, § 43, 2), θυγατριδοῦς, Enkel, ἀνεψιαδοῦς, Sohn eines Geschwisterkindes; die Eigennamen auf θοος = θους, νοος = νους, als: Πάνθους, Πειρίθους, Σωσίνους. Die Adjektive auf (εος) οῦς, (εᾶ) η_ oder α_, (εον) οῦν bezeichnen einen Stoff, als: (ἀργύρεος) ἀργυροῦς, (ἀργυρέᾶ) ἀργυρᾶ, (ἀργύρεον) ἀργυροῦν, silbern, κεραμεοῦς, , οῦν, irden, ἐρεοῦς, , οῦν, wollen, λινοῦς, leinen, oder eine Farbe: ἁλουργοῦς purpurn, Plat. Tim. 68, c (Rep. IV, 429 d l. -γᾶ), Inschr. Samos Becht. 221 (a. F. -γός, -γής), βατραχειοῦς grün, γλαυκειοῦς, blau, φοινικιοῦς, rot (s. über diese Bildungen auf ειοῦς, εοῦς, ιοῦς Anm. 6); die Adjektive aber, welche eine Beschaffenheit bezeichnen, wie ἀργαλέος, κερδαλέος, ferner auch νέος19) werden nicht kontrahiert; die auf (οος) ους, (οον) ουν sind: a) Adjectiva multiplicativa dreier Endungen, als: ἁπλοῦς, διπλοῦς, bei denen die Kontraktion von όα in α_ zu bemerken ist (§ 50, S. 217); über das Fem. s. Anm. 4; b) Adjectiva compositazweier Endungen von den Substantiven νοῦς, πλοῦς, θροῦς, πνοῦς (bezw. d. Verb. πνέω, πλέω, θρέω) und μνᾶ, als: εὔνους εὔνουν, εὔπλους εὔπλουν, ἀλλόθρους ἀλλόθρουν, εὔπνους εὔπνουν, τρίμνους -ουν, δεκάμνους -ουν; dann das poet. δορυσσοῦς a. δορυσσόος (-οῦς S. OC. 1313), das erst spät eindringende ἀντίξους (ion. poet. ἀντίξοος) und das Adj. dreier Endungen δίκρους, όᾶ, δίκρουν oder δικροῦς, όᾶ, δικροῦν.20) Diese letzteren unter b) lassen im Neutrum des Plurals ο α offen, als: εὔνοα offen (nicht εὖνα), εὔπλοα, τὰ ἑτερόπλοα Dem. 34, § 8. 22. 26. 40, ἀμφοτερόπλοα 28 (ἐπίπλοα Her. 1, 94 von dem, was zu Schiffe fortgebracht werden kann, aber τὰ ἔπιπλα, supellex); so auch von dem Subst. ἡμίχουν ἡμίχοα, Meisterhans, Gr. d. att. Inschr. 99^{2}. Über die Femininform auf (εέα) εᾶ, (ρέα) ρᾶ, ρόᾶ s. § 105, 1, a); über den Übergang dieser Wörter in die III. Dekl., als: οἱ εὔνους, οἱ πλόες, τὸν δονακόχλοα § 139, Anm. 5; über die Betonung der Kontrakta s. § 115, 3.

Kühners ausführl. Griech. Grammatik. I. T.

Anmerk. 2. Der Vokativ πλοῦ (aus πλόε) kommt in den alten Schriftstellern nicht vor, wohl aber in den Deklinationsparadigmen bei Theod. in Bekk. An. III, p. 983 (p. 14 ed. Hilgard); bei Virg. Aen. II, 322 findet sich Panthu als Vok. von (Πάνθοος) Πάνθους.

Anmerk. 3. Zuweilen kommen bei den attischen Schriftstellern von den angegebenen Wörtern auch offene Formen vor, als: Soph. Tr. 769. Eur. Or. 404 u. Suppl. 1107 ὀστέων. Menand. fr. 538 K. (p. 196 ed. Meineke) ὀστέα, aber Kock (nach Pors.) ὀστᾶ, vgl. Moer., nach welchem ὀστέον hellenist., ὀστοῦν attisch. P. Phaed. 96d τοῖς δὲ ὀστέοις ὀστᾶ nach d. codd., ebenso 98, c. d ὀστέων, aber ὀστᾶ das. u. 99, a (Aristoteles stets mit Kontr. ausser π. πνεύμ. p. 483 b 31; ebenso Pl. Tim. 74 ff.; ὀστέων lyr. St. Ar. Ach. 1226); ferner bei den Tragikern χρύσεος, χρύσεον, χρυσέοις, χρυσέαις u. s. w., χάλκεον, έῳ, έων, έοισι, πορφύρεον, ρέων;21) [Pl.] Axioch. 371, a χαλκέων; weit häufiger bei den Späteren, als: χάλκεος, σιδήρεος, κυάνεος u. a.22) Aesch. Choeph. 742 (trim.) u. Pr. 163 (ch.) νόον. Pr. 371 πυρπνόου. Soph. Ph. 491 εὔροον. Aesch. Ag. 56 οἰωνοθρόον. Suppl. 973 ἀλλοθρόοις (ἀλλόθρουν Ag. 1200). Xen. R. Ath. 1, 20 πλόων (πλῶν Kirchh.). Thuc. 6.64 εὐνόων codd., so auch Xen. Hell. 2. 1, 2 δύσνοοι, aber Cyr. 8. 2, 1 κακονόοις mit v. l. κακόνοις. Rpl. Lac. 5, 8 εὔχροοι (εὖχροι Cob.); Dem. 34, § 30 ἑτεροπλόῳ, doch A -όπλῳ, u. öfter bei den Späteren.23Dergleichen bei klassischen Prosaikern ist ganz gewiss zu emendieren. Aber ὄγδοος wird nie kontrahiert, auch nicht οἰνοχόος (Plat. Phil. 61, c), womit sich auf att. Inschr. χρυσοχόοις χρυσοχόῳ (neben χρυσοχοῦς -χοῖς) vergleicht (Voc. χρυσοχόε Ar. Lys. 408, χρυσοχόου Dem. 21.16); kontr. Inschr. θυηχοῦ (-χόου Kaiserzeit). Meisterhans 99^{2}. Selten auch wird kontr. ἀθρόος (ἁθρ.), όᾶ, όον, gedrängt (ἄθρους, geräuschlos), Thom. M. p. 9 Ritschl aus Lucian ἀληθ. ἱστορ. II, 5, vgl. Lehmann T. IV, p. 667, doch Ar. fr. 531 Dind. (633 K.) ἅθρους st. ἁθρόους, Dem. c. Aph. 1, 35 ἅθρουν, Hyp. Eux. col. 43 ἅθρους Acc. pl.; so auch Spätere neben ἀθρόος ἄθρους, ἀθροῦς. Unterscheidend ist bei diesen Wörtern im Gegensatz zu εὔνους u. s. w. die paroxytone Betonung; bei ἀθρόος indes kommt auch die proparoxytone vor (La Roche, Hom. Textkr. 180 f.), und in der Kontraktion die paroxytone: ἅθρους, ἅθρουν, vgl. Eustath. p. 1447, 51. 60, jedenfalls nach Tryphon, der auch sonst von Herodian abwich (vgl. § 115, 4). Für δορυξόος (δορυξοῦς Poll. 7, 156) findet sich das verkürzte δορυξός -ξόν -ξέ Ar. Pax 447. 549. 1260 (so also auch δορυξοῦ 1213 zu fassen). Λιθοξόος ist nachklassisch, Thom. Mag. p. 162 R.; λαξός λυλλοξός kennt Hdn. I, 186. Δίκροος od. δικρόος, όᾶ, οον od. όον, zweizackig, wird im Mask. und Neutr. gewöhnlich kontrahiert (doch auch δίκροοι δικρόους Aristot.), im Fem. offen gelassen, also: δίκρους, δικρόα (z. B. εἰς δικρόας Xen. Ven. 9, 19), δίκρουν P. Tim. 78a. Neutr. Pl. δίκρα (δικρᾶ) Xen. Ven. 2, 7. 10, 724); eine Nebenform ist δίκρος, fem. δίκρα Theophr., Aesch. frg. 47;25) eine andere δίκραιος b. Hippokr. VI, 288; Zacher Nom. in ΑΙΟΣ p. 181 f.

Anmerk. 4. Für das Fem. von ἁπλόος διπλόος ist auf Grund des kret. διπλεία, des Hom. u. ion. διπλῆ (§ 103, 4 Anm.; 104, 1) ἁπλέα διπλέα als ursprüngliche Form anzusetzen, d. h. der Vokal modifizierte sich gemäss der Endung. Διπλόοι Aesch. frg. 33; das Femin. διπλόη ist Subst. (Bruch). Nbf. δίπλος, δίπλ̓ Empedokl. 61, Lobeck, Phryn. 234. (Auch im Neutr. mit ει lokr. Inschr. D.-I. 1479 ΔΙΠΛΕΙΟΙ- ΘΟΙΕΣΤΟ = διπλῷ θῳάσθω (ζημιούσθω), nach Röhl Dittenberger.)

Anmerk. 5. Einige mit νόος, νοῦς zusammengesetzte Eigennamen haben vermeintlich daneben und gewöhnlich eine verkürzte Form auf νος, mit Dehnung des ι vorher, als Πασῖνος (Isokr. 19, 18, wo Harpokr. Πασίνους), Ἀρχῖνος, Κρατῖνος. S. dagegen Lobeck, Proleg. path. 203; Fritsch, C. Stud. VI, 104; desgl. bringt Fick, Personenn. XXXV f. das Ableitungssuffix ῖνος mit ίων zusammen, ebenso wie er (mit Lobeck) ιλλος in Χάριλλος u. s. w. von -λαος (Χαρίλαος) trennt. Die Bildung auf νους zeigen die att. Inschr. zuw. mit Auflösung, Τιμόνοος Ἀντίνοος nb. Σωσίνους, Ἀντίνου (Meisterhans 99^{2}); Ἀλκίνου Plat. Civ. X, 614, b.

Anmerk. 6. Statt κεραμοῦς, irden (von κέραμος), heisst es attisch κεραμεοῦς, bei Schriftst. wie auf Inschriften (Meisterhans 117^{2}), ebenso χυτρεοῦς (z. B. Ar. Nub. 1474, “irden”). So ist auch P. Lys. 219e κεραμεᾶν zu schr. (κεραμέαν noch Schanz); X. Anab. 3. 4, 7 κεραμεαῖς (Lobeck) od. κεραμειαῖς (od. κεραμιαῖς?) st. κεραμίαις. Die Inschriften nämlich haben bei den Bezeichnungen für Farben auch die Form auf -ειοῦς, als γλαυκειοῦς (was allerdings erst zu einer Zeit vorkomm<*>, wo ει häufig für ε vor Vokal geschrieben wurde), und φοινικιοῦς (¯ ¯ ˘ ¯) steht Ar. Av. 272, βατραχείοις l. -ειοῖς (˘ ˘ ¯ ¯) Ar. Eq. 521 (τὸ βατραχιοῦν Paus. 1, 28, 8, βατραχειοῦς Inschr.). Ist χυτρείου Ar. Lys. 329 (πατάγου χυτρείου, Topfgeklirr) von einem anderen Adj. χύτρειος, oder ist auch hier χυτρειοῦ zu schreiben? (Aristoph. frg. 472 K. ist von Lobeck korrigiert.) Φοινικίους (l. -ιοῦς) X. Anab. 1. 2, 16; aber φοινικοῖς Cyr. 7. 1, 2, gleichwie Herodot (9, 22), Pindar u. Sp. φοινίκεος -κοῦς haben; τὸ φοινικιοῦν wie βατραχιοῦν Paus. l. c. Vgl. Lobeck ad Phryn. 147. Pathol. 532; Zacher Nom. in ΑΙΟΣ 46 ff. Erklärungen der seltsamen Bildungen sind mehrere versucht.(Smyth 235)

114. Die attische zweite Deklination.

Einige wenige Substantive und Adjektive gehen aus auf εως (Mask. u. Fem.) und εων (Neutr.) statt ᾶος und ᾶον bezw. ειος und ειον (s. § 40) und behalten das ω durch alle Kasus, ausser Nom. Acc. Neutr. Pl. Der Vokativ hat keine besondere Form gebildet. Ihnen hat sich ἕως, Morgenröte (ion. ἠώς, ἠοῦς) angeschlossen (doch s. Anm. 1). Dieselben Kasusendungen haben mehrere auf ως, bei denen vor dem ως ein Konsonant steht, als: λαγῶς, κάλως, ἀγήρως (aus ἀγήρα^ος). Über die Betonung s. § 115, 4.

Singular.
Volk. das Tau. Hase. gnädig.
N. u. V. λεώς κα?́λως λα^γῶς oder λαγώς ἵλεως ἵλεων
G. λεώ κάλω λαγῶ ἵλεω
D. λεῴ κάλῳ λαγῷ ἵλεῳ
A. λεών κάλων λαγῶν λαγών ἵλεων
Plural.
N. u. V. λεῴ κάλῳ λαγῷ λαγῴ ἵλεῳ ἵλεα
G. λεών κάλων λαγῶν ἵλεων
D. λεῴς κάλῳς λαγῷς ἵλεῳς
A. λεώς κάλως λαγῶς λαγώς ἵλεως ἵλεα
N. A. V. λεώ κάλ-ω λαγ-ῶ λαγώ ἵλεω
G. u. D. λεῴν κάλ-ῳν λαγ-ῷν ἵλεῳν

Anmerk. 1. Im jüngeren Atticismus werfen die Wörter auf ως im Akkus. Sing. das ν ab, indem sie die Formation derer auf ως (αἰδώς) der III. Deklination übergehen, als (att. Inschr. von 363 ab) τὴν ἅλω, τὴν ἕω, τὸν νεώ, Ἡγησίλεω (Meisterhans 101^{2}); ἕως, welches von Haus aus der III. Deklination angehört, thut dies auch bei älteren Schriftstellern immer, S. OC. 478, Thuc. 1.84. Über λαγῶς Akk. λαγῶν -ών (Ar. Vesp. 1203) Tryphon b. Athenaeus 9, 400: Ξενοφῶν δ̓ ἐν Κυνηγετικῷ χωρὶς τοῦ ν λαγῶ καὶ περισπωμένως, vgl. Cyn. 3, 3, ubi v. Schneider et Sauppe, 6, 4. 8. 10. 16. 17. 23. Cyr. 1. 6, 40. Ferner finden sich so mit ω: ἅλως, Tenne (ἅλω schon Aesch. Sept. 489; § 138 gg. E.), bei Spät. Κέως, Κῶς, Ἄθως, Τέως; desgl. zuweilen die Adjektive: ἀγήρως (schon Hes. Theog. 949), ἐπίπλεως, ἀνάπλεως, ἀξιόχρεως, ὑπέρχρεως, bei den Attikern aber haben sie ων, als: ἀγήρων ἔπαινον Thuc. 2.43, P. Polit. 273e. ἀξιόχρεων Thuc. 6.30; so auch die angeführten Subst. bei den Älteren, als: Κῶν Thuc. 8.41. 108. Dem. 15.27. 5, 25 nach S, Voemel, Dem. cont. p. 58. τέων Th. 8.16. Ἄθων Th. 5.3 in den besten Hdsch.26) Vgl. Herodian Philetaer. p. 439: τὸν λαγὼν καὶ τὸν νεών, τὸν νεὼ καὶ τὸν λαγώ, ἄνευ τοῦ ν σὺν τῷ ν (οἱ Ἀττικοί). — Verwandt ist im Jungattischen der Nom. Plur. auf ως, als οἱ κάλως Inschr. (Meist. das.) von 357 an, αἱ ἅλως [Dem.] 42, 6; vgl. οἱ εὔνους § 139, Anm. 5, οἱ ἥρως § 129, Anm. 5, und bei Apoll. Rhod. κάλωες -ας, § 138 A, a, β.

Anmerk. 2. Die Adjektive haben im Neutr. Pl. α, als: ἵλεα Pl. Phaedon 95, a, πλέα (v. πλέως) Xen. Cyr. 7. 4, 6. Soph. Ai. 745. Ph. 39. Aesch. Pers. 603 (stets am Ende des Trim., so dass nicht ersichtlich, ob εᾶ wie in βασιλέᾶ), ἔκπλεα (v. ἔκπλεως) Pl. Phaedon 110, c. Xen. Cyr. 6. 2, 7 u. 8. Hier. 10, 2, περίπλεα Cyr. 6. 2, 33, ἀξιόχρεα Her. 5, 65; aber ἔκπλεω: ὅπως ἕξουσι πάντα τὰ ἐπιτήδεια ἔκπλεω 1. 6, 7. ἔκπλεω πάντα διαπονουμένους 3. 1, 28. 4. 2, 37. 8. 3, 35. Hell. 3. 2, 11, welche Form v. Bamberg, Zeitschr. f. G.-W. 1874, 2 f. nicht als richtig anerkennt. Vgl. auf att. Inschr. ἡμιέκτεια (= -εα) von τὸ ἡμιέκτεων, Meisterhans 100^{2}; Wackernagel, Phil. Anz. 1886, 74. Drei Endungen hat das Simplex πλέως, πλέᾶ, πλέων, G. πλέω, πλέας, πλέω, Pl. πλέῳ, πλέαι, πλέα, z. B. πλέᾶ Xen. Cyr. 1. 3, 5. Aesch. Pr. 696. Eur. Med. 263. Ar. Ach. 545 und sonst, πλέᾳ Ar. Eq. 281. πλέαν S. El. 607. πλέαι 1405; von Kompositis hat nur ἀνάπλεως die Femininform ἀναπλέα Pl. Phaedon 83, d; denn καταπλέα Xen. Cyr. 1. 3, 5 ist eine falsche Lesart st. πλέα; πλέως als Fem. (?) b. Cratin. b. Athen. 9. 410, d (fr. 9 K.). Zuweilen kommen auch die gewöhnlichen Formen auf ος, ον vor, als: ἔμπλεοι Pl. Civ. 3, 411, c. 6. 505, c. nach den meisten und besten codd. (s. Schneider). Die nicht att. Form. ἵλαος st. ἵλεως wurde auch von den Tragikern gebraucht, doch nur in lyrischen Stellen, so auch ναός fast stets (νεώς A. Pers. 810) und oft λαός, Gerth, C. Stud. I, 2, 213 f.

Anmerk. 3. Diese Deklination ist, was die Wörter auf εως betrifft, zumeist dadurch entstanden, dass das ion. att. ηος (z. T. aus ᾶος) die metathesis quantitatis et qualitatis erlitt, vgl. in der I. Dekl. ion. εω aus ᾶο, in der III. att. έως (βασιλέως) aus ῆος. Statt ηος ηιος liegt freilich z. T. nur ειος vor, als πλεῖος (doch vgl. πλῆθος, πλῆστος § 155), bezw. ε ει in den zu Grunde liegenden Subst., als χρεῖος χρέος χρέως zu ἀξιόχρεως (doch χρῆος Kret., § 141; vgl. χρῆμα u. s. w.); höchst auffällig ist ἀρνεώς = ἀρνειός (unten Anm. 6) und das koische τέλεως = τέλειος (§ 109, Anm.). Bei den übrigen ist das ως verschiedener und nicht immer klarer Entstehung. Λαγώς aus λαγωός, ἀγή<*>ως ἀείνως aus ἀγήραος ἀείναος durch Kontraktion. Vgl. G. Meyer Gr. 316^{2} f.

Anmerk. 4. Diese Deklination wird, obwohl sie in einigen Wörtern auch von der alt- und neuionischen Mundart gebraucht wird, die attische zweite Deklination genannt, weil die Grammatiker sie vornehmlich bei den Attikern fanden, in ihrer eigenen (hellenistischen) Sprache aber nicht mehr. Diese nämlich hat λαός, ναός, λαγός, Tryphon b. Ath. IX, 400, a.

Anmerk. 5. Die epische Sprache gebraucht πλεῖος, η, ον; nur Od. υ, 355 steht πλέον neben πλείη; die neuionische Mundart πλέος, πλέη, πλῆ, πλέον, ἐπίπλεος, ὑπόπλεος, ἔμπλεοι, ἔμπλεα, ἀνάπλεον u. s. w.; s. § 111, 5.

Anmerk. 6. Die Anzahl der Wörter, welche dieser Deklination folgen, ist gering: λεώς, Volk, νεώς, Tempel (seit 250 v. Chr. in att. Inschr. ναός, Meisterhans 99^{2} f.), ἕως, Morgenröte, φέως (b. Theophr. h. pl. 4, 11), eine Pflanze, πρόνεως (aus πρόνῃος, Meist. 50^{2} f.), der vordere Teil des Tempels, ἀρνεώς (Hom. ἀρνειός), Widder, τὸ ἡμιέκτεων,27) 1/2 ἑκτεύς, die Namen von Arten des Feigenbaumes oder der Feige, als κορώνεως, φιβάλεως u. a. m. (eigentl. Adjektive und grossenteils so gebraucht, aus -ειος, was daneben vorkommt), s. Pollux 6, 81. Athen. III, c. 7. Herodian I, 245. II, 626; ἱέρεως, Priester, nach Herodian das. attisch, vorkommend auf einer Inschrift von Milet, Dittenb. Syll. nr. 376 (auch Gen. ἱέρεω Olbia; nach Dittenb. aus ἀρχιέρεως abgeleitet [Herodot 2, 37, s. § 111, 5]); [τὸ ἀνώγεων, Saal,28)] λα^γῶς, Hase, τα^ῶς, Pfau, ἅλως (α^), Tenne (wohl urspr. nach ἥρως, dor. Gen. ἅλωος, G. Meyer 317^{2}), τῦφῶς, Wirbelwind, κάλως, Tau (οἱ κάλοι einmal att. Inschr., Meist. 100^{2}; τοὺς κάλους überliefert b. Epikrat. com. Athen. 782, f., II, 286 K.), ὀρφῶς, ein Fisch, ἀχαρνώς, dass., Bergk rel. com. Att. 420, Kallias Kock I, 694; die Eigennamen: Κέως, Τέως, Κῶς; ferner die auf ρεως, als: Τυνδάρεως, Βριάρεως, und die auf λεως, als: Λέως (ath. Heros), Μενέλεως (in att. Namen frühzeitig auch -λαος, -λας, Meist. 100^{2}); Ἀνδρόγεως, Πετεώς; Ἄθως (auch Ἄθοος Ἄθους, Hdn. I, 126), Μίνως, Τάλως u. a.; Adj. ἵλεως, ων, πλέως, έᾶ, πλέων mit seinen Kompositis, als: ἔμ-, ἐπί-, ἀνά-, κατάπλεως, Kompos. v. ναῦς, γῆ, χρέως, κρέας, γῆρας, λᾶς, als: περίνεως, λιπόνεως u. a.; εὔγεως, λεπτόγεως, ἰσόγεως u. a.;29) ἀξιόχρεως, ὑπέρχρεως, ὑπόχρεως; λευκόκρεως, γλυκύκρεως, ἡδύκρεως, λιπόκρεως; ἀγήρως, καταγήρως, βαθυγήρως u. a.; κραταίλεως (Trag.); endlich bei den att. Dichtern ἀείνως (in Prosa ἀέναος) u. ἀείζως. Über heteroklit. Bildungen nach der II. att. Dekl. s. §§ 129. 148, Anm. 1. 150, XII.(Smyth 237)

115. Betonung der zweiten Deklination.

Grundregel. Der Accent bleibt, so lange es die Gesetze der Betonung zulassen, auf der betonten Silbe des Nominativs stehen. S. die Paradigmen. Eine Ausnahme macht der attische Vokativ ἄδελφε v. ἀδελφός, Bruder (Ammon. p. 117 aus Tryphon, der sich auf Philemon von Aixone beruft). Über das οι im Plur., das in Beziehung auf den Accent als kurz angesehen wird, s. § 79, 1.

Die Oxytona werden, wie in der I. Dekl., im Gen. u. Dat. aller drei Numeri Perispomena. S. die Paradigmen.

In der Betonung der Kontrakta kommen folgende Ausnahmen von den § 83 angeführten Gesetzen vor:

a) Dual: πλόω = πλώ, ὀστέω = ὀστώ, χρυσέω = χρυσώ, ἁπλόω = ἁπλώ, διπλόω = διπλώ (st. πλῶ, ὀστῶ, χρυσῶ, ἁπλῶ) nach der bestimmten Lehre der alten Grammatiker:30) τὸ ἐν τοῖς δυϊκοῖς ω ἀποστρέφεται τὴν περισπωμένην Arcad. 179, noch bestimmter Ioa. Alex. 14, 32 = Herodian ed. Lentz I. p. 420: τὰ εἰς λήγοντα δυϊκὰ ὀξύνεται βαρύνεται (Proparox. od. Paroxyt.), ἀπέστραπται δὲ τὴν περισπωμένην. ὀξύνεται μὲν ἀπὸ περισπωμένων καὶ ὀξυνομένων χρυσοῦς χρυσώ, καλός καλώ, κτἑ. (cf. v. Bamberg in Z. f. G.-W. 1874, p. 4).

b) die Komposita und mehrsilbigen Eigennamen, welche den Ton auf Paenultima behalten, als: περιπλόου = περίπλου (st. περιπλοῦ), εὐνόω = εὔνω (st. εὐνῶ); εὔνοοι wird εὖνοι, obwohl οι aus οοι entstanden ist und demnach lang sein müsste; die Betonung ist so, als ob der kurze Vokal ο vor den langen Vokalen in ου, , ων, οις, ους, ω, οιν ausgestossen wäre (wie das in δορυξός, βοηθός, δίπλος, δίκρος u. s. w. geschehen ist, § 113, Anm. 3—4); nie rückt aber der Ton auf Antepaenultima, also: περίπλοι, nicht πέριπλοι; jedoch das Adj. ἐπίπνους zieht den Ton zurück: P. Symp. 181c οἱ ἐκ τούτου τοῦ ἔρωτος ἔπιπνοι;

c) τὸ κάνεον = κανοῦν (st. κάνουν), Körbchen, G. κανοῦ u. s. w., also mit Ausgleichung nach dem Gen. Dat.; (wahrscheinlich gehört hierher auch das Wort ὀστεον, das zwar nach Herodian (I, 355. II, 174. II, 943) ein Paroxytonon (ὀστέον) war, nach anderen Grammatikern aber ein Proparoxytonon, wie wir aus Schol. A zu Il. ω, 793 (τινὲς ὄστεα προπαροξυτόνως, ὡς χάλκεα: ἄμεινον δὲ παροξύνειν) ersehen; denn alle anderen Wörter auf εον sind entweder Proparox., als: ὄρνεον, κάνεον, ὄστρεον, δένδρεον, oder Oxyt., als: κολεόν, ἐλεόν;31) ebenso die Adj., als: χρύσεος = χρυσοῦς u. s. w. Das Adj. δίκροος wurde von einigen Grammatikern nach Analogie von ἁπλόος paroxytoniert und in der Kontraktion ebenso behandelt, als: δικρόος = δικροῦς, δικρόου = δικροῦ;32) über ἁθροῦς ἅθρους (letzteres Tryphon wie es scheint) § 113 Anm. 3; man erklärte die Unregelmässigkeit in ἁθρόοςἅθρους daraus, dass es eig. ἄθροος lauten sollte, nun aber wenigstens in der Kontr. richtig betont werde. Aber βοηθόος, das jedoch nicht kontrahiert wird (gew. βοηθός), δορυξόος (δορυξός), δορυσσόος sind als Verbalkomp. aktiver Bedeutung unzweifelhaft Parox., weshalb auch jetzt S. OC. 1314 richtig δορυσσοῦς st. δορύσσους geschrieben wird.33)

Anmerk. 1. Die kontrahierten Verwandtschaftsnamen: ἀδελφιδοῦς, θυγατριδοῦς, υἱιδοῦς, ἀνεψιαδοῦς werden in der offenen Form als Oxytona aufgeführt, Herodian I, 10. 243. II, 329. 424. 624, so dass die Schwierigkeit entstand, wie aus -δὲός -δοῦς (d. i. δόὺς) geworden sein könne. Herodian erklärte dies aus der Analogie der übrigen Wörter auf ους, die, wenn nicht baryton, Perispomena seien.

Für die sogen. attische zweite Dekl. ist Folgendes zu bemerken:34)

Nach Herodians Lehre (vgl. auch Apollonius de pron. p. 112, 6) behielten diese Wörter in jedem Falle durch alle Kasus die Betonung des Nom., als (a) Μενέλεως -λεω u. s. w., (b) κάλως κάλω u. s. w., (c) λαγῶς λαγῶ u. s. w., (d) λεώς λεώ u. s. w. S. (Choerob.) Her. II, 715, und über λαγῶς ὀρφῶς (hellenist. λαγός, ὄρφος) I, 245. II, 626. 714; ebenda über τυφῶς ταῶς (hell. τυφών, ταών). Hingegen Tryphon (Athen. IX, 400) legte die hell. Form zu Grunde, als λαγός, κάλος, und liess in der attischen denselben Ton eintreten, also zwar κάλως κάλω, aber λαγώς λαγῶ λαγῷ λαγών, Plur. λαγῴ u. s. w. (den heteroklit. Akk. λαγῶ wie αἰδῶ). Es ist sehr möglich, dass die Grammatiker hier überhaupt nichts gewusst, sondern nur gerathen haben, weil ihnen ihre κοινή keine Belehrung bot, und es nichts weniger als feststeht, dass die alten Schriftsteller περὶ Ἀττικῆς συνηθείας hierüber etwas vollständiges mitteilten. Über ὀρφώς sagt Athen. 7. p. 315 (nach Tryphon?): τὴν μέντοι ἑνικὴν εὐθεῖαν ὀξυτόνως προφέρονται Ἀττικοί: Ἄρχιππος Ἰχθύσιν ὡς πρόκειται: τὴν δὲ γενικὴν Κρατῖνος Ὀδυσσεῦσιτέμαχος ὀρφῶ (so zu lesen st. ὀρφώ wegen des Ggs. zu d. Nom.) χλιαρόν.” Auch der Gramm. b. Herm. de emend. r. p. 451 führt λαγώς als Oxyt., ταῶς und Τυφῶς als παρὰ τοῖς παλαιοῖς περισπώμενα an, und die Aussprache ταὧς wird von Tryphon u. Seleukos b. Athen. IX, c. 57 als attisch bestätigt.

Über die Betonung des Nominativs ist Folgendes zu bemerken:

a) Die Stammwörter, als: πόθος, ὕμνος, χρόνος u. s. w., sowie auch die Derivata, welche aus einfachen Verbalstämmen mit dem Ablaute und durch Ansetzung der Endung ος gebildet sind, als: τρόπος (τρέπω), λόγος (λέγω), sind in der Regel auf der Stammsilbe betont.

Ausnahmen: Viele Konkreta sind Oxytona, als: θεός, υἱός, ναός, λαός, κριός, ἀδελφός, βοηθός, ἀρχός u. s. w.

b) Die Verbalien auf μος und τος sind Oxytona, als: χρησμός, θυμός, κωκυτός (doch πότμος, ὅρμος, ὅλμος, ὄγμος, οἶμος, πόλεμος, κόσμος, ὦμος u. a., wo eine solche Entstehung mindestens verdunkelt ist).

Anmerk. 2. Mehrere gleichlautende haben nach unterschiedener Bedeutung auch unterschiedene Betonung, als:

δῆμος, Volk, δημός, Fett; νόμος, Gesetz, νομός, Weide;
βίος, Leben, βιός, Bogen; βρότος, Blut, βροτός, Sterblicher.

c) Die Deminutive auf ισκος sind Paroxyt., als: στεφανίσκος, die auf αριον, ιδιον, υλλιον, υφιον Proparox., die auf ιον, wenn sie aus drei Kürzen oder aus mehr als drei Silben bestehen, Proparoxyt., als: μόριον (˘˘˘), mit Ausnahme von πεδίον (˘˘˘); wenn sie aber aus drei Silben bestehen, von denen die erste entweder von Natur oder durch Position lang ist (¯˘˘), Paroxyt., als: παιδίον, τεκνίον, mit Ausnahme von ἴχνιον, Spur, κώμιον, Dörfchen, ποίμνιον, Herde, ὅρκιον, Eid, φρούριον, Kastell.

d) Die Subst. auf ειον sind Properisp., als: μουσεῖον.

e) Nur wenige Neutra sind Oxytona, nämlich: ἑρπετόν, ζυγόν, πτερόν, λουτρόν, ᾠόν und die ursprünglich adjektivischen Substantive: φυτόν, βοτόν, ῥυτόν.

116. Bemerkung über das Geschlecht der Substantive auf os.

Die Substantive auf ος sind in der Regel generis masculini, viele aber generis feminini, nämlich, ausser den § 96 in der allgemeinen Regel erwähnten Namen der Länder, Städte, Inseln, Bäume und Pflanzen, folgende Klassen:

a) Substantive, welche den Begriff gewisser Produkte von Bäumen und Pflanzen bezeichnen, als: ἄκυλος, Eichel, βάλανος, Eichel, βίβλος od. βύβλος, Buch aus der Papyrusstaude, βύσσος, Leinwand, νάρδος, Nardenstaude und Salbe daraus, ῥάβδος, Rute, δοκός, Balken;

b) solche, welche den Begriff von Stein und Erde bezeichnen, als: ψῆφος, Steinchen, βάσανος, Probierstein, σμάραγδος, Smaragd, σάπφειρος, Saphir, ( einmal Theophr.) ὕαλος, Glas,35 λίθος, besondere Art Stein, als Ar. Nubb. 766 Glas, Pl. Ion 533 d Magnetstein, att. Inschr. χρυσῖτις λίθος, Meisterhans 101^{2} (bei Hom. aber Wurfstein, so Il. μ, 287), μίλτος, Rotstein, Rötel, γύψος, Gips, τίτανος, Kalk, ἄργιλος, Thon, πλίνθος Ziegel, ἄσφαλτος, Bergharz, σποδός, Asche, ἄσβολος,36) Russ, βῶλος, Scholle,37 ψάμμος, ψάμαθος, ἄμμος, ἄμαθος, Sand, κόπρος, Kot;38)

c) solche, welche den Begriff des Ausgehöhlten, daher hohler Gefässe bezeichnen, als: τάφρος, Graben, κάπετος, Grube, κιβωτός, Kasten, χηλός, Kiste, φωριαμός, Lade, Kiste, σορός, Sarg, ἄρριχος, Kober, ἀσάμινθος und πύελος, Badewanne, κάρδοπος, Backtrog, ληνός, Kufe, Kelter, ἄκατος ( ἄκ. nur Herod. 7, 186), Nachen, u. (z. B. Ar. Plut. 545) στάμνος, Krug, vgl. Sext. Emp. adv. gramm. p. 633 Bk., wonach στ. att., στ. peloponnesisch war, λήκυθος, Ölflasche, πρόχοος, att. πρόχους, Wasserkrug, κάμινος, Ofen, θόλος, Kuppeldach, s. unten g).

d) solche, welche den Begriff Weg bezeichnen, als: ὁδός, Weg, κέλευθος, Weg, u. οἶμος, Pfad, u. τρίβος, dass.;

e) viele substantivierte Adjektive zweier Endungen wegen des zu ergänzenden weiblichen Substantivs, als: αὔλειος (θύρα), Hausthür, θυωρός (τράπεζα), Opfertisch, διάλεκτος (φωνή), Mundart, σύγκλητος (βουλή), versammelter Rat, Senat, ἔρημος, Wüste, ἤπειρος u. χέρσος (γῆ oder χώρα), Festland, νῆσος, Insel (schwimmendes Land, v. νεῖν), νεός (νειός), Brachfeld, ξύλοχος, Dickicht, ἄνυδρος, wasserleeres Land, Wüste, βάρβαρος, Land der Barbaren (selten, z. B. Dem. Ph. 3, 27, ubi v. Schaefer), ἀτραπός od. ἀτραπιτός (ὁδός), Fusssteig, ἁμαξιτός, Fahrweg, λεωφόρος, Heerstrasse, κάθετος (γραμμή), Senklinie, διάμετρος, Diameter, ἔμπλαστρος (δύναμις), Pflaster, ἀντίδοτος (δύναμις), Gegengift, ἄτομος (οὐσία), Atom, λιχανός (χορδή), eine der Zithersaiten;

f) mehrere einzeln stehende, als: νόσος, Krankheit, κέρκος, Schwanz, δέλτος, Schreibtafel, γέρανος, Kranich, γνάθος, Kinnlade, δρόσος, der Tau, u. κόρυδος (att. κορυδόςoder κορυδαλλός, Haubenlerche (s. Schol. Ar. Av. 472), μήρινθος, Bindfaden, ῥινός, Haut, τάμισος, Lab, τήβεννος, Toga, ψίαθος, Binsenmatte, βάρβιτος, Leier.

g) wenige, welche bei verschiedener Bedeutung verschiedenes Geschlecht angenommen haben, als: ἵππος, Stute, Reiterei, ἵππος, Pferd, λέκιθος, Eidotter, λ., Erbsenbrei, κύανος, Kornblume, κ., Stahl, [ θόλος a) Kuppeldach, rundes Gebäude, b) , rund gebautes Schwitzbad (Athen. XI, 501, d; s. aber Sext. Emp. adv. gramm. § 148 633 Bk., der τὸν θόλον den Peloponnesiern, τὴν θ. den Athenern zuzuschreiben scheint; Ael. Dionys. p. 177 Schwabe, nach welchem θ. att.)].

Anmerk. 1. In der Dichtersprache und bei den Späteren kommen vielfache Abweichungen vor, die man am besten aus dem Wörterbuche kennen lernt.39)

Anmerk. 2. Über das Geschlecht der Deminutive auf ιον s. § 97, III.(Smyth 232)

1 S. Ahrens, Dial. I, p. 204. 221 sq. 111 sq. II, p. 226 sq.; Meister, D. I, 270. 304 ff. 161 ff. II, 110. 270. 60.

2 Boeckh, de metris Pind. p. 294; Christ, Philol. 25, 629 f. Vgl. § 38, Anm. 1, b).

3 Vgl. Thiersch, Hom. Gr., §§ 183 ff.

4 S. Spitzner ad Il. Exc. IV; Cauer, Od. I, XIX. Il. I, XXIV.

5 S. Passows Wörterb. unter ἵλαος.

6 Vgl. über diese Schwankungen (auch Πηνέλεον Il. ν, 92 n. Aristoph. Byz.; Τυνδαρέου Od. l, 298. ω, 199) Cobet, Misc. 297, der überall εω verlangt.

7 S. Bredov, dial. Herod., p. 233 sqq.

8 Eingedrungene Vulgärform (vgl. Phrynich., p. 293 Lob.) nach Fritsch, Vocal. 46 f. Anm.; anders Rutherford, Phryn. p. 355.

9 Stein, Her. LII, der mit Bredov überall λεως durchführt; dagegen hält Nauck, Mél. III, 268 ληός für die echt Herodot. Form.

10 S. Bredov, dial. Her., p. 169.

11 S. Bredov l. d., p. 154.

12 Renner, Curt. Stud. I, 1, 218 f.

13 Vgl. Hermann ad Orphica, p. 724.

14 πλοῖ Xen. An. 5. 7, 7. πλοῖς Antiph. or. V. § 83. ἔσπλοι Thuc. 7.24. ἔσπλων 41. διέκπλοι 1, 49. ἐπίπλους 11.

15 über den Accent s. § 115, 3, a.

16 S. Anm. 4.

17 Aber εὔνοα, εὔπλοα s. Anm. 1.

18 Üb. d. Acc. s. § 115, 3, a.

19 Von νέος findet sich im Femin. G. νῆς Aristophan. Aiolosikon Com. I, p. 395 Kock, aber in einem fingierten Orakel, wo es als ion. Form = νέης zu nehmen ist.

20 S. Lobeck ad Phryn., p. 233 sq.; Göttling, Acc. S. 317.

21 S. Ellendt, Lex. Soph. T. II, p. IX sq.; Gerth, Curt. Stud. I, 2, 232 ff. der vor lyr. und anapäst. Stellen die Kontraktion ganz ausschliesst (ἀλλοθρόου mit Syniz. [??] Trach. 844).

22 S. Pierson ad Moer., p. 284; Lobeck ad Phryn. p. 207 sq.

23 S. Lobeck ad Phryn. p. 142; Sauppe, Xenoph. Appendicula p. 44 f., zu Agesil. 11, 5.

24 S. Lobeck das. p. 253.

25 S. Lobeck, Paralip. p. 42.

26 S. Poppo ad Thuc. I, 1, p. 220.

27 Diese drei aus attischen Inschriften hinzukommend.

28 Dies Wort war bei X. Anab. 5. 4, 29 durch ἀνάκειον (Dind.) verdrängt, und damit aus den att. Schriftstellern verschwunden, Rutherford, Phryn. 358; doch hat nach Cobet auch Hug wieder ἀνώγεων (codd. ἀνωγαίῳ od. ἀνοκαίων, vgl. Antiphan. com. fr. 312 Kock dieselben Varianten); Spätere sagen ἀνώγεον (im N. Test. öfters, mit v. l. ἀνάγαιον ἀνώγαιον); ἀνώγεον d. dorische Inschr. D.-I. 1581 nach O. Hoffmann. S. auch Zacher, Nom. in ΑΙΟΣ 119 ff.

29 Rutherford das. 356 ff. Die Bildungen von γῆ endigen im Attischen entweder auf γειος (als ἔγγειος) oder auf γεως; γηιος wird jenen zu Grunde liegen, diesen γηος: ἐγγηιος wie ἐγχώριος, εὔγη-ος wie εὐθάλασσος. Vgl. § 151, 1; Zacher a. a. O. 112 ff.

30 S. Göttling, Accentlehre S. 166.

31 S. ebendas. S. 234; Herodian π. μον. λέξ. II, 943 L.

32 S. Lobeck ad Phryn., p. 234.

33 S. Reisig, Commentat. crit. ad Soph. OC. p. 355.

34 Vgl. Göttling, Acc. S. 285 f.

35 S. Pierson ad Moer., p. 374. Ael. Dionys. p. 177 Schwabe ( att.).

36 Attisch nach Ael. Dionys. das.; ἀσβ. Hipponax nach Lex. Seg. Bk. An. I, p. 17 (fr. 105).

37 Attisch nach Ael. Dion. das.; vgl. Lobeck ad Phryn. p. 54 sq. Interpp. ad Moerid. p. 95 ( β. hellenistisch). Sext. Empir. p. 633 Bk. ( β. peloponnesisch). Thom. Mag. p. 52. Wellauer ad Apoll. Rh. 3, 1393.

38 κόπρος arkad. Inschr. Bull. de corr. hell. 1889 p. 281 Z. 28.

39 So z. B. δοκός Thom. Mag. p. 102 (Lucian ἀλ. ἱστ. II, 1: μεγάλοις δοκοῖς, Apollod. 1. 9, 12); λιμός Lobeck ad Phryn. p. 188, dorisch, Ar. Ach. 743 τᾶς λιμοῦ (Ahrens D. II, 386, doch auch hymn. Cer. 311 u. b. Sp.); πηλός Syrakus. nach Phryn. p. 55 Lob., Eustath. p. 1504, 78 (Dindorf ad Steph. Thes. s. v.), doch auch Sophr. 44 τῷ παλῷ; Τάρταρος, aber T. Pind. P. 1, 15. Nicand. Ther. 204; χνοῦς, aber τὴν χνοῦν Eurip. in Bachm. An. 1. 418 (fr. 1091 N.); κρύσταλλος, aber A. Pal. 9, 753.

hide References (70 total)
  • Cross-references from this page (67):
    • Aeschylus, Prometheus Bound, 696
    • Aeschylus, Seven Against Thebes, 489
    • Aristophanes, Birds, 272
    • Aristophanes, Birds, 472
    • Aristophanes, Knights, 281
    • Aristophanes, Knights, 521
    • Aristophanes, Peace, 1213
    • Aristophanes, Peace, 1260
    • Aristophanes, Peace, 447
    • Aristophanes, Peace, 549
    • Aristophanes, Plutus, 545
    • Aristophanes, Wasps, 1203
    • Demosthenes, On the Liberty of the Rhodians, 27
    • Demosthenes, Against Midias, 16
    • Euripides, Hippolytus, 743
    • Euripides, Medea, 263
    • Euripides, Orestes, 404
    • Euripides, Orestes, 822
    • Herodotus, Histories, 8.76
    • Homer, Odyssey, 12.323
    • Homer, Odyssey, 15.308
    • Homer, Odyssey, 1.403
    • Homer, Odyssey, 1.49
    • Homer, Odyssey, 20.321
    • Homer, Odyssey, 22.212
    • Homer, Odyssey, 2.447
    • Homer, Odyssey, 2.552
    • Homer, Odyssey, 4.189
    • Homer, Odyssey, 4.452
    • Homer, Odyssey, 5.218
    • Homer, Odyssey, 5.323
    • Homer, Odyssey, 6.378
    • Homer, Odyssey, 7.468
    • Homer, Odyssey, 8.113
    • Homer, Odyssey, 9.601
    • Plato, Phaedo, 96d
    • Plato, Symposium, 181c
    • Plato, Lysis, 219e
    • Plato, Timaeus, 78a
    • Sophocles, Electra, 607
    • Sophocles, Oedipus at Colonus, 1313
    • Sophocles, Oedipus at Colonus, 1314
    • Sophocles, Oedipus at Colonus, 478
    • Thucydides, Histories, 1.84
    • Thucydides, Histories, 2.43
    • Thucydides, Histories, 5.3
    • Thucydides, Histories, 6.30
    • Thucydides, Histories, 6.64
    • Thucydides, Histories, 8.16
    • Thucydides, Histories, 8.41
    • Aristophanes, Acharnians, 1226
    • Aristophanes, Acharnians, 176
    • Aristophanes, Acharnians, 545
    • Aristophanes, Acharnians, 874
    • Aristophanes, Acharnians, 879
    • Aristophanes, Clouds, 1167
    • Aristophanes, Clouds, 1474
    • Aristophanes, Clouds, 766
    • Aristophanes, Lysistrata, 1179
    • Aristophanes, Lysistrata, 1181
    • Aristophanes, Lysistrata, 329
    • Aristophanes, Lysistrata, 408
    • Herbert Weir Smyth, A Greek Grammar for Colleges, 228
    • Herbert Weir Smyth, A Greek Grammar for Colleges, 230
    • Herbert Weir Smyth, A Greek Grammar for Colleges, 232
    • Herbert Weir Smyth, A Greek Grammar for Colleges, 235
    • Herbert Weir Smyth, A Greek Grammar for Colleges, 237
  • Cross-references in notes from this page (3):
    • Homer, Odyssey, 11.298
    • Thucydides, Histories, 7.24
    • Aristophanes, Acharnians, 743
hide Display Preferences
Greek Display:
Arabic Display:
View by Default:
Browse Bar: